

Artikel-Nr.: 9783731909668
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen I. Rheinland
Herausgeber: Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke
Band 1: Bergisch Gladbach bis Köln
Band 2: Königswinter bis Wuppertal
Siedlungen in Nordrhein-Westfalen sind ein überaus wichtiger und charakteristischer Bestandteil der Industrie-, Sozial-, Architektur- und Stadtbaugeschichte des Landes. Siedlungen waren und sind Teil einer sozialen Infrastruktur, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Industrieentwicklung vermitteln. In der Öffentlichkeit werden sie als attraktive Orte der Geschichte wahrgenommen. Seit etwa 40 Jahren befasst sich die Denkmalpflege mit dieser Architekturgattung. Das auf mehrere Bände angelegte Gattungsinventar stellt mit diesem ersten Band „Rheinschiene“ eine umfassende Inventarisation denkmalwerter Werkssiedlungen und Wohnanlagen der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum nach einem einheitlichen und qualitativ hochstehenden Bearbeitungsstandard vor. Neben detaillierten bauhistorischen Analysen der einzelnen Siedlungen werden auch die historischen Zusammenhänge und Bedeutungsdimensionen der Siedlungen erläutert. Erstmals wurde auch der Siedlungsbau nach 1945 systematisch bearbeitet und hierfür hauptsächlich Siedlungen und Wohnanlagen betrachtet, die bereits in der zeitgenössischen Fachpresse Beachtung fanden. Die Schriftenreihe „Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen“ nimmt die von Paul Clemen 1891 begonnene Form des Inventars wieder auf. Durch umfängliche wissenschaftliche Bearbeitung unter Hinzuziehung sämtlichen Quellenmaterials und letzter Forschungsergebnisse, ausführlich belegt durch Abbildungen, Zeichnungen und Pläne, stellen diese Inventare den seit Clemen erheblich erweiterten und veränderten Denkmälerbestand dar.