Der renommierte BBC-Korrespondent Nick Thorpe gibt den Menschen auf der Balkanroute endlich eine Stimme!Bei seinen Recherchen in Südosteuropa während der "Flüchtlingskrise" sprach er mit Flüchtlingen und Helfern, Polizisten und Politikern, Einheimischen und Experten, Schleusern und Schleppern. Daraus ist ein gewaltiges europäisches Panorama entstanden voller Empathie.Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte über Flucht und Migration, es bildet ein Gegengewicht zu Nationalismus und Populismus.
Am Beispiel von zwei Familien befasst sich Pauza mit Kommunismus und Nationalsozialismus in Linz. Die Auswirkungen dieser totalitären Systeme auf den einzelnen Menschen anhand zweier Familien. das ...
Essen und Trinken gehören neben Kleidung, dem Dach über dem Kopf, sowie sozialer Bindung zu den elementaren und vitalen Bedürfnissen des Menschen. Diese Grundelemente stehen seit der ...