30 Jahre Trappistenniederlassung in Darfeld...
Nach jahrelangen Forschungen und Recherchen in nationalen und internationalen Archiven ist es gelungen, die Geschichte der Darfelder Trappistenklöster 1795 bis 1825 aufzuzeichnen.
Gäbe ...
Nach jahrelangen Forschungen und Recherchen in nationalen und internationalen Archiven ist es gelungen, die Geschichte der Darfelder Trappistenklöster 1795 bis 1825 aufzuzeichnen.
Gäbe ...
Geschichten und Gedanken rund um das Weihnachtsfest
Von Ludwig Gschwind
Eine wahre Begebenheit: 7 Zisterzienser-Trappisten wurden am 21. Mai 1996 in Algerien ermordet.
Ein bewegendes Zeugnis ist das Geistliche Testament des Priors von"Notre-Dame de l'Atlas" ...
Erweiterter Auszug aus dem Buch: Winfried Brandau, »Finsternisse in Licht verwandeln. Botschaften der Liebe vom heiligen Pater Pio«
Elke Schlösser sammelt und schreibt seit Jahrzehnten rhetorisch reizvolle Sinnsprüche und hat diese nun in ihrem Werk "Aphorismen. heilende Worte in einem Satz" zusammengetragen. Ob als ...
»Das Martyrium ist eine Gnade, die ich nicht verdiene«, vertraute Monseñor Óscar Arnulfo Romero einem Freund an.
Zur Seligsprechung am 23.05.15
Hofrat Dr. Wolfgang Jedlicka sucht in seinem Buch die Schnittmengen, die sich in den vergangenen Jahrhunderten zwischen Theologie, Philosophie und den Naturwissenschaften ergeben haben.
Ein gnadenloser Feind. Ein mutiges Mädchen. Eine Stadt leistet erbittert Widerstand.
Von Deborah Wüstner
Das Ziel der Vergebung ist das neue Leben, eine neue innere Kraft und Befähigung, das Leben positiv zu führen. Die Botschaft des Christenmenschen ist daher mit Jesus Christus: Freude, Friede, ...
In sieben einfühlsamen Geschichten veranschaulicht Elisabeth Molz Kindern und jungen Menschen wichtige Aussagen der Heiligen Schrift.
Der Generalsekretär der italienischen Bischofskonferenz Bischof Mariano Crociata bezeichnete kürzlich vor Seminaristen die Predigten unserer Zeit kritisch als "bedeutungslos", "ungenießbar", ...
Mit diesem Buch wird dem Nicht-Kenner die Weil'sche Philosophie zugänglich gemacht und dem Spezialisten werden neue Einsichten vermittelt.