Mit "Austrian Mind" über den Tellerrand hinaus...
Ethos und Bildung
Diskurse zu Theorie und Praxis
Von Michael Breisky
Edition Widerhall
Ethos und Bildung
Diskurse zu Theorie und Praxis
Von Michael Breisky
Edition Widerhall
Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren — Eine ignatianische Befreiungspastoral. Paul F. Röttig im Gespräch mit dem indischen Jesuiten Cyril Desbruslais SJ.
Ohne ...
Zur Ethik der Thanatagogik
Mit einem Beitrag von Paul R.Tarmann
"Die Sterblichkeit des Menschen als Impuls für ethische Bildung?"
Von Martin Sampt
edition Widerhall ...
Über Möglichkeiten und Arten der Glücksvermittlung nach Nossrat Peseschkian
Ethos und Bildung
Diskurse zu Theorie und Praxis
Von Sonja Käferböck
Edition Widerhall
- Der freie Wille -
Emotion versus Rationalität.
Aktuelle Gedanken aus einem barocken Jesuitendrama
Mit Beiträgen von Paul F. Röttig und Hans Haider
Von Werner Reiss
Christine Hubka, Theologin, ev. Pfarrerin i.R., legt Erinnerungen mit hohem persönlichen Bezug vor.
Liest man Christine Hubkas "Nachkriegshaus", wird man an das Zitat von Friedrich ...
100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Konzentration auf Leistung und verantworteter Umgang mit den Ergebnissen (Nachhaltigkeit) - Wer unterschreibt das nicht?
Aber: Wie macht man das? - Durch Engagement für die ...
Essen und Trinken gehören neben Kleidung, dem Dach über dem Kopf, sowie sozialer Bindung zu den elementaren und vitalen Bedürfnissen des Menschen. Diese Grundelemente stehen seit der ...
Nach dem am 12. Februar 1938 stattgefundenen Treffen Schuschniggs mit Hitler wurde Zeßner pessimistisch. Er arbeitete aber an der Vorbereitung der von Schuschnigg für den 13. März angesetzten ...
Spannungsfeld kirchlicher MitarbeiterInnen zwischen Leitung und Leistung
Von Paul F. Röttig
Ein chronologisch sachlicher Lebenslauf einer Komponisten-Familie, deren Namen für eine famose Wiener Musikstilepoche steht. In einer turbulenten Zeit im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. ...