Die großartige Kunst der tibetischen Malerei ist stets die visuelle Umsetzung der buddhistischen Lehre. Ihre kraftvollen Motive sind Vorbilder für innere Bilder, auf die sich der Meditierende konzentriert mit dem Ziel, sich mit diesen durchweg positiven Qualitäten zu vereinen und Befreiung zu erlangen. Dargestellt ist zumeist die Verkörperung eines Weisheitsaspektes, Buddhas Lehre oder Buddha selbst. Es sind Hilfen zur Visualisierung in der meditativen Praxis. Sobald diese Aspekte den Geist des Betrachtes berühren, kann er sich Qualitäten wie Großzügigkeit, Mitgefühl und Gleichmut annähern und sich schließlich mit ihnen verbinden.Dieses Buch lässt die Sprache der Bilder verstehen und betont die damit verbundenen Aspekte der Meditationspraxis ebenso, wie die Umsetzung in der Art, die Dinge zu sehen und entsprechend zu handeln. Neben einer ausführlichen Einführung und wertvollen Hintergrundinformationen zur Thangka-Kunst des tibetischen Buddhismus enthält es Erläuterungen zu zwölf ausgewählten Thangkas des zeitgenössischen Künstlers Nick Dudka.
Immer mehr Menschen leiden an einer Glutenunverträglichkeit, die auch als Zöliakie bezeichnet wird. Als mögliche Folgen treten neben Beeinträchtigungen des Magen-Darm-Trakts auch ...
Yoga-Nidra ist eine äußerst wirksame Form der yogischen Tiefenentspannung, die auch als Yogaschlaf bezeichnet wird. Besonders in stressigen Zeiten erweist sie sich als sehr effektiv und schenkt ...