Martina Altschäfer ist bildende Künstlerin und hat sich ganz der Zeichnung verschrieben. Wer ihre anspielungsreichen, dichten Werke kennt, weiß, dass sie eine Erzählerin ist, die auch das Merkwürdige in kristallklarer Form zu fassen versteht. In diesem Buch finden erstmals ihre Geschichten, Textcollagen und Zeichnungen zusammen und lassen die Welt ein kleines bisschen weniger rauh erscheinen.Den Klappentext zum Buch schrieb Matthias Beckmann.
Herbert G. de Lisser verweist den Leser mit diesem eindrucksvollen Roman in die Verhältnisse der kleinen Karibikinsel Jamaika im frühen 19. Jahrhundert.
Die neunzehnjährige Amai ist nach dem Tod der Großmutter allein. Nur eine Frage bewegt sie: Was bedeutet es, wirklich zu sein? Sie macht sich auf die Suche, wandert auf einen Berg, wo sich ihr ein ...