

Artikel-Nr.: 9783950363876
Von Elisabeth Gur & Elisabeth Lukas
Dieses Buch will der älter werdenden Generation helfen, ihr "trotdem Ja zum fortgeschrittenen Leben" nicht zu verlieren bzw. wieder zu finden und sich mutig ihren Erinnerungen zu stellen. Vor allem aber möchte es dazu beitragen, dass die jeweils noch vorhandenen, gegenwärtigen Optionen voll ausgeschöpft werden, damit die unabdingbare Sinnhaftigkeit des eigenen Daseins spürbar wird.
Dass die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt, muss nicht bedeuten, dass die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren sinkt. Manche Altersgebrechen lassen sich nicht verhindern, aber man kann selbst vieles dazu beitragen, um seinen Lebensabend dennoch annehmbar und würdig zu gestalten. Zwei Expertinnen belegen dies an beeindruckenden Beispielen. Dabei greifen sie auf das Gedankengut des Psychiaters und Neurologen Viktor E. Frankl zurück, der einer der „großen Söhne Österreichs“ war und mit seiner „Logotherapie“ Weltruhm erlangt hat.
"Trotzdem Ja zu ihrem Altsein sagen" - eine Anspielung an das berühmte Buch von Viktor E.Frankl "... trotzdem Ja zum Leben sagen":