Ehsans Stimme spricht von den politischen Widersprüchen der poetischen Sprache, den menschlichen Wünschen und unserer Fähigkeit zu zerstören. Ehsans Sprache ist in ihrer Spärlichkeit reglementiert, voller Emotionen und schlägt einem in den Bauch. Was diese Gedichte zusammenhält, ist die Reise des Dichters durch die vielen Perspektiven von Liebe, Langeweile und Krieg, Kindern und Eltern außerhalb der Reichweite, gewalttätiger Trostlosigkeit menschlicher Beziehungen, Zärtlichkeit und Migrationen. Die Sprache selbst ist ein Akteur in diesen Gedichten, sie liefert, sie unterbietet, sie übersetzt, sie mutiert, sie setzt Sätze und manchmal versäumt sie es, "die Stücke zu liefern, um den Satz zu vervollständigen.".
9783962580650
Technische Daten
Format
13 x 21 cm
Autor
Sara Ehsan
Umfang
156
Erschienen
2020/10
ISBN
978-3-962580650
Buch-Bindung
Hardcover
Eine Reise durch ein Terrain, das intim und politisch ist - hoffnungsvoll bitter, wunderschön wütend, zärtlich durch ein verkohltes Ödland sengend.
In Werner Nydeggers satirischem Roman erzählt Linus Wartmann, Fürsprecher, Notar und Stadtpräsident einer aufstrebenden Stadt, die hanebüchene, himmeltraurige, herzergreifende ...
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen, erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament.